• Therapien
  • Ernährung
  • Forschung
  • Darmkrankheiten
    • Blähungen (Flatulenz)
    • Colitis Ulcerosa
    • Durchfall (Diarrhö)
    • Morbus Crohn
    • Reizdarm (Reizdarmsyndrom / RDS)
    • Verstopfung (Obstipation)
    • Weizenallergie
    • Glutenunverträglichkeit: Zöliakie
  • Therapien
  • Ernährung
  • Forschung
  • Darmkrankheiten
    • Blähungen (Flatulenz)
    • Colitis Ulcerosa
    • Durchfall (Diarrhö)
    • Morbus Crohn
    • Reizdarm (Reizdarmsyndrom / RDS)
    • Verstopfung (Obstipation)
    • Weizenallergie
    • Glutenunverträglichkeit: Zöliakie
  • Therapien
  • Ernährung
  • Forschung
  • Darmkrankheiten
    • Blähungen (Flatulenz)
    • Colitis Ulcerosa
    • Durchfall (Diarrhö)
    • Morbus Crohn
    • Reizdarm (Reizdarmsyndrom / RDS)
    • Verstopfung (Obstipation)
    • Weizenallergie
    • Glutenunverträglichkeit: Zöliakie
20. September 2016
Darm, Forschung, Mikrobiom

Der virale Darm

Überraschender Fund in unseren Darmbakterien: Auch sie haben ein Mikrobiom. Spezielle Viren von denen vermutet wird, dass sie unserer Gesundheit helfen. Können wir damit bald bakterielle Infektionen bekämpfen?

WEITERLESEN
Personalisierte Ernährung und Medizin - Mein Darm sagt, was mir gut tut
15. September 2016
Darm, Ernährung, Forschung

Ernährung und Medizin: Nur so gut, wie es unser Darm erlaubt

Das menschliche Mikrobiom, d.h. die Mikroorganismen, die vor allem im Darm siedeln, könnte den Konsum von personalisierten Medikamenten und Ernährung auf eine neue Ebene heben. Aufbauend auf dem „Human Genome Project“ bieten technologische Fortschritte möglicherweise schon in naher Zukunft die Möglichkeit, Krankheitsdiagnose und Behandlung enorm zu präzisieren.

WEITERLESEN
12. August 2016
Darm, Darmkrankheiten, Gesundheit

Schichtarbeit ist Gift für Reizdarm-Patienten

Gefährlicher Schichtdienst: Chronisch entzündliche Darmkrankheiten scheinen mit einer deutlichen Verschlechterung der Symptome auf wechselnde Tag-Nacht-Schichten zu reagieren. Für Reizdarm-Patienten ist die Empfehlung eindeutig.

WEITERLESEN
Probiotische Kosmetik ist bakterienhaltige Kosmetik
29. Juli 2016
Darm, Forschung

Bakterien: Die Zukunft der Kosmetik?

Verhelfen uns Kleinstlebewesen in Schönheitscremes zu mehr Gesundheit und besserer Haut? Die Beweislage ist dünn, doch die Hersteller drängen bereits in den Kosmetik-Markt. Mit Erfolg.

WEITERLESEN
24. Juli 2016
Darm, Ernährung, Forschung

Bekommen wir bald Probiotika, die WIRKLICH heilen?

Der Verkauf von Probiotika setzt allein auf dem US-Markt rund 34 Milliarden Dollar um – dabei sind viele der angebotenen Produkte mehr als dubios. Ein paar Biotech-Unternehmen aber sind auf der Suche nach Lösungen auf Basis von Darmbakterien, die wirklich heilen können.

WEITERLESEN
Chronischer Erschöpfungszustand CFS
13. Juli 2016
Darm, Gesundheit

Chronische Erschöpfung: liegt die Ursache im Darm?

Wenn Menschen dem Gefühl der Erschöpfung auch durch Ruhepausen und Schlaf nicht mehr Herr werden können, stehen auch Mediziner vor einem Rätsel. Jetzt haben Forscher vielleicht die Lösung für die Frage nach dem mysteriösen Müdigkeits-Syndrom: Sie fanden biologische Marker der Krankheit in Darmbakterien!

WEITERLESEN
Heißhunger auf Süßes? Hilfe durch E. coli Bakterien
29. Mai 2016
Darm, Ernährung

Heißhunger auf Süßes? E.colis können helfen

In nur 7 Tagen frei vom Heißhunger auf Süßes? Kein Verlangen mehr nach Schokolade, Kuchen und Co.? Das geht laut einer aktuellen Studie, bei der entgiftete E.coli Bakterien zum Einsatz kamen.

WEITERLESEN
24. Mai 2016
Darm, Darmkrankheiten, Ernährung

Blähungen: Wenn das Mikrobiom im Darm ‚kippt‘

Wenn die Darmflora aus der Balance gerät, fühlen wir uns aufgebläht und unwohl. Wir verraten Ihnen, woran es liegen kann und was man dagegen tun kann.

WEITERLESEN
Würmer gegen Zöliakie
25. April 2016
Darm, Darmkrankheiten

Warum Würmer gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankung helfen

Ausgerechnet in den Ländern mit den höchsten Hygienestandards sind chronisch-entzündliche Darmerkankungen besonders verbreitet. Offenbar spielen Würmer dabei eine wesentliche Rolle. Genau genommen: fehlende Würmer.

WEITERLESEN
19. April 2016
Darm, Forschung, Prävention

Entschlüsselt: Warum Rotwein vor Herzerkrankung schützt

Resveratrol, eine Verbindung die im Rotwein vorkommt, verringert laut einer aktuellen Studie aus China das Risiko einer Herzerkrankung. Die Forscher konnten den Wirkungsmechanismus jetzt erstmals beobachten.

WEITERLESEN
Load more
WERBUNG
Beliebt
  • Probiotische Kosmetika
    Probiotische Kosmetik: Mit Bakterien gegen Hautprobleme
    17. November 2016
  • Darm Wars – Krieg der Bakterien
    19. März 2016
  • Diabetes Typ 2: die Bakterien-Connection
    18. Juni 2015
  • Wer hat Angst vorm bösen Brot?
    5. April 2015
  • Wie stark sind deine Nerven? Kommt auf deine Darmbakterien an.
    24. April 2016
Werbung
Unser Darm, unser Mikrobiom und wir

Wir beschäftigen uns in diesem Blog mit den aktuellen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden zur Therapie von Darmbeschwerden und Darmkrankheiten. Darüber hinaus: wie können wir selbst einen positiven Einfluss auf unseren Darm ausüben?

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis
Darmkrankheiten ABC
  • Blähungen (Flatulenz)
  • Colitis Ulcerosa
  • Durchfall (Diarrhö)
  • Morbus Crohn
  • Reizdarm / Reizdarmsyndrom
  • Verstopfung (Obstipation)
  • Weizenallergie
  • Zöliakie
Darm Doc
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung